Entdecken, Forschen, Lernen: Offen für alle

Als Bildungsraum bietet der GrünGürtel zahlreiche Lernerlebnisse und leistet einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Beispiele der Veranstaltungen zum Jahresthema “Dialog im Grünen”reichen vom FahrRad!-Tag und der Sommerwerkstatt bis zum Windfest und zur Herbstexkursion im Stadtwald. Hinzu kommen Spaziergänge mit den NaturLots:innen, Workshops zu Naturfotografie, gemeinschaftliche Pflege-Einsätze oder ein After-Work-Natur-Erlebnis. Dafür wurde der Bildungsraum GrünGürtel von der UNESCO und dem BMBF mehrfach ausgezeichnet.

Das vollständige Programm findet sich zum Download hier.

Heute bewegt sich ganz Frankfurt auf zwei Rädern rings um die Stadt! Familien, Kinder und Jugendliche, einzeln, zu zweit oder in Gruppen können ab 10 Uhr an einer von 18 Stationen starten. Im eigenen Tempo radeln Sie los, bis zur nächsten Station, vielleicht noch weiter oder sogar ganz rundherum. An einigen dieser Stationen gibt es zusätzliche, attraktive Angebote. Wer sich einen oder mehrere Stationsstempel erstrampelt hat, kann an einer Verlosung teilnehmen.

Mehr erfahren

Der Herbst ist die beste Zeit, sich im Freien den Wind um die Nase wehen zu lassen. Das Hügelgelände des Heiligenstocks wird zur Experimentierstation: Mit der Kraft des Windes schwirren bunte Flugobjekte durch die Luft, Windräder drehen sich, Radios ertönen und am SmartGrid wird intelligentes Energiemanagement erforscht.

Das Windfest 2025 wird weiter barrierearm: Um 15 Uhr erfolgt ein Rundgang mit einer Gebärdendolmetscherin. Bitte melden Sie weiteren Unterstützungsbedarf bis zum 13.10. an. Wir schieben Sie in Ihrem Rolli von der Bushaltestelle zur Wiese und von Stand zu Stand oder helfen bei weiteren Hürden: anmeldung_umweltlernen@stadt-frankfurt.de. Sprechen Sie uns auch gerne vor Ort an.

Ort Heiligenstock
Zeitraum Sonntag 19.10.2025 von 14.00 - 17.00 Uhr
Zielgruppe Kinder und Jugendliche, Familien, Bürgerinnen und Bürger

Unkostenbeitrag Materialkosten an einer der zahlreichen Bastelstationen.

Das Mensch-Natur-Verhältnis im Wandel am 21.06.2025, 10-21 Uhr

Mittsommer-Lernfest mit drei Workshops zum Nachhaltigkeit Erleben im Bildungsraum GrünGürtel im Rahmen des "Offen-für-alle"-Programms für Menschen mit und ohne Einschränkungen jeden Alters. Anmeldung erforderlich: anmeldung_umweltlernen@stadt-frankfurt.de. Beitragsfrei.
Workshop 1, 10-13 Uhr. Dialog mit der Natur: Schreibwerkstatt NatureWriting. Der Autor Mikael Vogel liest aus seinem Buch „Dodos auf der Flucht – Requiem für ein verlorenes Bestiarium“ und leitet die kreative Schreibwerkstatt zum Thema Mensch und Biodiversität an.
Workshop 2, 14-17 Uhr. Dialog über die Natur: (nicht)nachhaltige Stadtentwicklung am Beispiel des Fechenheimer Waldes. Moderiertes Gespräch mit der Initiative sundaysforfecher, Anwohner:innen, Gemeindemitgliedern und Aktiven aus dem Stadtteil
Workshop 3, 18-21 Uhr: Dialog in der Natur: Bioakustik-Spaziergang am Abend im GrünGürtel mit Künstlerin Nina Queissner. Ton, Geräusch und Klang - Im urbanen Grün lauschen die Teilnehmenden in die Klangkulisse von Natur, Kultur und Technik. Bitte Taschenlampen mitbringen.