Was wünschen sich junge Frankfurter:innen für ihre Mobilität auf dem Schulweg und in der Freizeit? Wann macht ein Schulweg Spaß – und wann nicht? Wo fühlen sich Kinder und Jugendliche unsicher im Straßenverkehr? Was fehlt ihnen auf den Straßen und Plätzen vor ihrer Haustür und vor der Schule? Werden die Ideen der Heranwachsenden in der Stadt berücksichtigt? Was hat sich seit der Kinder- und Jugendbeteiligung zum Masterplan Mobilität 2022 in Frankfurt verändert?
Diesen Fragen gehen die Teilnehmenden beim Mini-Mobilitätsfestival im Rahmen der Mobilitätstour 2025 nach: Im Gespräch auf einem roten Sofa diskutieren Kinder und Jugendliche mit dem Mobilitätsdezernenten Wolfgang Siefert und mit Ralf Lauter, Leiter der Dienststelle Verkehrserziehung beim Polizeipräsidium Frankfurt und suchen nach Perspektiven für nachhaltige Mobilität für ein Frankfurt mit mehr Lebensqualität.
Das Festival bietet ein abwechslungsreiches Aktionsprogramm: Fahrradparcours und Lastenrad-Teststrecke laden zum Geschicklichkeitstest ein, ein Radquiz stellt die Sicherheit im Verkehr auf die Probe, in der Plakatwerkstatt geht es um Kreativität und Ausdruck. Es kann gemalt und gebastelt werden, eine Buttonmaschine steht bereit. Sportlichen Spaß verspricht der Zirkus Zarakali im Bereich Beweglichkeit und Balance.

Weitere Informationen finden Sie hier: frankfurt.de/mobilitaetstour