Lernwerkstätten

Abfall & Recycling

Der Umgang mit natürlichen Ressourcen, die Fragen von Abfall und Recycling sind Schlüsselthemen einer nachhaltigen Entwicklung und Bestandteil der Lehrpläne. Im Rahmen der Frankfurter Aktivitäten zum Weltaktionsprogramm »Bildung für nachhaltige Entwicklung« bietet die FES Materialien für Schulklassen und in Zusammenarbeit mit Umweltlernen in Frankfurt e.V. Lernwerkstätten an.

zu den Lernwerkstätten Abfall & Recycling

 

Klima & Energie

Die Herausforderung des Klimawandels und der Umgang mit Energie gehören zu den Schlüsselthemen einer nachhaltigen Entwicklung. Im Rahmen der Frankfurter Aktivitäten zum Weltaktionsprogramm »Bildung für nachhaltige Entwicklung« bietet das Energiereferat der Stadt Frankfurt in Zusammenarbeit mit Umweltlernen in Frankfurt e.V. Lernwerkstätten zu den Themen »Strom«, »Wärme«, »Energieeffizienz«, »Wind«, »Passivhaus« und »Energiewende« an.

zu den Lernwerkstätten Klima & Energie

 

Nachhaltige Entwicklung

Eine global nachhaltige Entwicklung ist Ziel des Weltaktionsprogramms "Bildung für nachhaltige Entwicklung" wie auch der Frankfurter Beteiligung am Nationalen Aktionsplan BNE. Beispielhaft hat Umweltlernen in Frankfurt hierzu Lernwerkstätten zu den Themen "Konsum", "Ernährung" und "Sustainable Development Goals" entwickelt und bietet diese für Schulklassen an.

zu den BNE- Lernwerkstätten

Lernwerkstätten

 

Ansprechpartnerin

Kirsten Allendorf
069 212 40332
kirsten.allendorf@stadt-frankfurt.de

 

 

Alle Lernwerkstätten sind in einem Flyer zusammengefasst.
Er kann bei Umweltlernen in Frankfurt in gedruckter Form bestellt werden
oder als pdf1 (1 MB) und pdf2 (2MB) eruntergeladen werden.

Flyer Lernwerkstätten

Flyer Lernwerkstätten
Flyer Lernwerkstätten
Flyer Lernwerkstätten