Im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes
der Stadt Frankfurt wurde 2013 ein
Schulpaket zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung zusammengestellt und ein Präsentationswettbewerb veranstaltet.
Die Unterrichtsmaterialien animieren Schüler_innennnen der Klassenstufen 9/10 und der
Oberstufe zu einer vielfältigen Auseinandersetzung mit dem Thema.
Neben Wind und Sonne als regenerative Energiequellen ist der
Betrieb von Blockheizkraftwerken mit Bio(rest)stoffen
(„CHP* goes green“) ein weiterer Baustein für die Energiewende.
*Combined Heat and Power
Lernangebot
Zur Verfügung steht eine Handreichung mit Hintergrund-Informationen zur
KWK, Folien, Material- und Linklisten, von Experten begleitete
Exkursionen zu KWK-Anlagen in Frankfurt und Vorschläge für
Referatsthemen. Damit kann das Thema vom Physikunterricht ausgehend
möglichst fächerübergreifend behandelt und von SchülerInnen bearbeitet
werden.