Kraft-Wärme-Kopplung
Schulpaket

Im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Frankfurt wurde 2013 ein Schulpaket zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung zusammengestellt und ein Präsentationswettbewerb veranstaltet. Die Unterrichtsmaterialien animieren Schüler_innennnen der Klassenstufen 9/10 und der Oberstufe zu einer vielfältigen Auseinandersetzung mit dem Thema. Neben Wind und Sonne als regenerative Energiequellen ist der Betrieb von Blockheizkraftwerken mit Bio(rest)stoffen („CHP* goes green“) ein weiterer Baustein für die Energiewende.
*Combined Heat and Power





 


Lernangebot

Zur Verfügung steht eine Handreichung mit Hintergrund-Informationen zur KWK, Folien, Material- und Linklisten, von Experten begleitete Exkursionen zu KWK-Anlagen in Frankfurt und Vorschläge für Referatsthemen. Damit kann das Thema vom Physikunterricht ausgehend möglichst fächerübergreifend behandelt und von SchülerInnen bearbeitet werden.


Dokumente





Links


https://www.agfw.de/ Der Energie-Effizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V.
hat eine Niederlassung in Frankfurt

www.asue.de
Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V.

www.bafa.de
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

www.bkwk.de
Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.

www.bine.info
Energieforschungs- und Informationsdienst

www.bhkw-infozentrum.de
BHKW-Informationsportal mit mehr als 700 Dokumenten

www.bmu.de/themen/klima-energie
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

www.energiereferat.stadt-frankfurt.de
Energieagentur der Stadt Frankfurt, Infopaket zu BHKW

www.energiemanagement.stadt-frankfurt.de/
Informationen zu städtischen BHKW (an Schulen)

www.energieland.hessen.de
Energieseite des Landes Hessen, Hess. Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

www.hessenenergie.de
Hessische Energieagentur

www.umweltbundesamt.de
Startseite des Umweltbundesamtes