Runder Tisch nachhaltiges Reisen

Wie kann ich meine Reisen nachhaltig und verantwortungsvoll gestalten?

Angeregt diskutierten Bürgerinnen und Bürger am Samstag, dem 22. März 2025 zum Thema nachhaltiges und verantwortungsvolles Reisen. Die Veranstaltung in der Agentur des Städtischen Wandels startete mit einem fachlichen Input und dem Bericht eigener Reiseerfahrungen durch Siméon Baldit de Barral von On the Green Road. Im Rahmen eines Runden Tischs wurden folgende Fragen aufgeworfen und diskutiert: 

  • Wie und warum sind wir unterwegs?
  • Was bedeutet reisen?
  • Dilemma: (Fern-)Reisen mit negativen Umweltauswirkungen und die Bedeutung des interkulturellen Austauschs
  • Alternative Reiseformen
  • Langsames Reisen, unterwegs sein
  • Wie berichten wir von unseren Reisen? Was können wir damit bewirken?

Erkenntnisse:

Reisen haben vielfache Auswirkungen, positive und negative. Hierbei geht es sowohl um den Bereich Ökologie als auch um soziale Aspekte. Es ist möglich anders zu reisen und die Begegnungen, die Entdeckungen und die Interkulturalität in den Mittelpunkt zu rücken. Wichtig ist es, sich mit den Dilemmata zu befassen und in einen Austausch darüber zu treten.

Organisatoren: der französische Verein On The Green Road in Zusammenarbeit mit Umweltlernen in Frankfurt

Organisatoren: der französische Verein On The Green Road in Zusammenarbeit mit Umweltlernen in Frankfurt

📅 – Samstag, den 22.03.2025

🕐 – 18:00 – 20:00

📍- Agentur des städtischen Wandels

Braubachstraße 7

60311 Frankfurt am Main

 

Download Flyer

Vaya Campus_13März2025_Isa

Ansprechpartnerin: Isabel Istel isabel.istel@stadt-frankfurt.de

Weitere Informationen: Die Agentur des städtischen Wandels

Kooperationspartner: Verein On The Green Road

Das könnte Sie auch interessieren

Close menu