Auch im Jahr 2024 haben Frankfurter Schulen mit großem Engagement dazu beigetragen, beeindruckende Energieeinsparungen zu erzielen. Gemeinsam konnten über 2.300 Tonnen CO₂ vermieden werden – ein starkes Zeichen für gelebten Klimaschutz und verantwortungsbewusstes Handeln. In Zeiten vielfältiger Herausforderungen möchten wir diesen Erfolg sichtbar machen und gebührend würdigen.
Datum: Dienstag,
18. November 2025
Beginn: 15:00 Uhr
Ort: Charles-Hallgarten-Schule
Am Bornheimer Hang 10, 60386 Frankfurt am Main
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel oder parken Sie Ihr Fahrzeug an der Eissporthalle. Das Parken in der Straße zur Schule ist nicht gestattet.
Von der U-Bahnhaltestelle Eissporthalle erreichen Sie die Schule in etwa 10–15 Minuten zu Fuß.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Im Rahmen der Veranstaltung werden Klimaschutzzertifikate als Anerkennung der erfolgreichen Teilnahme am Energiesparprogramm überreicht.
Gemeinsam mit Sylvia Weber, Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen,
und Mathias Linder, Leiter der Abteilung Energiemanagement beim Amt für Bau und Immobilien (ABI) möchten wir die Veranstaltung nutzen, um uns für das Engagement und die wertvolle Arbeit an den Schulen zu bedanken.
Weitere Programmpunkte
13:30 – 14:30 Uhr
Erfahrungsaustausch über das Energiesparprojekt in der Bibliothek der Charles-Hallgarten-Schule
Führung mit Petra Schwerdtner (Dipl.-Kulturwissenschaftlerin) zu den architektonischen Besonderheiten des Ernst-May-Baus
Mit Ihrem Erscheinen unterstreichen Sie die Bedeutung des Energiesparprogramms für die Stadt Frankfurt, die Dezernentin und die Öffentlichkeit. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.
Anmeldungen erfolgen per Mail an Rebekka Hartmann.