Glauben – Meinen – Wissen. Fake News am Beispiel des Klimawandels. Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikator:innen

Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikator:innen im Museum für Kommunikation

Die zunehmende Verbreitung von Desinformationen stellt Schulen, Bildungseinrichtungen, aber auch Wissenschaftskommunikation vor große Herausforderungen. Die Förderung von Medienkompetenz ist daher zu einem zentralen Bildungsauftrag geworden. Umweltlernen Frankfurt, das Museum für Kommunikation und das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) laden daher zu dem gemeinsam konzipierten Workshop ein.

Nach einer Führung in der Ausstellung „NEWS – Nachrichten“ werden persönliche Gewohnheiten, Bedürfnisse und bereits vorhandene Kenntnisse erkundet. Es wird zum Nachdenken angeregt, was wir als Gesellschaft benötigen, um jetzt und in Zukunft gut informiert zu sein.  

Im Fokus stehen die Fragen:

  • Wie unterscheiden wir zwischen Glauben, Meinung und Wissen?
  • Welche Rolle spielen Fake News – insbesondere beim Thema Klimawandel?
  • Mit welchen Strategien können Schüler:innen lernen, Desinformation zu erkennen und einzuordnen?

Der Workshop dient als Vorbereitung für eine partizipative Bildungsveranstaltung für Schüler:innen im Frühjahr 2026. Die Teilnehmer:innen sind dazu eingeladen, diese mit dem erlernten Wissen methodisch und inhaltlich mitzugestalten. 

 

Termin: Mittwoch, der 05. November 2025
Uhrzeit: 15-18 Uhr
Zielgruppe: Lehrkräfte, Multiplikator:innen und Schüler:innen

Teilnahme kostenlos

Anmeldung unter: Glauben – Meinen – Wissen. Fake News am Beispiel des Klimawandels Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikator:innen

Das könnte Sie auch interessieren