FahrRad!-Aktionstag im Bildungsraum GrünGürtel
16 Erlebnis-Stationen, geführte Radtouren für Bürger:innen und Familien
Zum FahrRad!-Aktionstag am 11. Mai 2025 ist es wieder so weit: Frankfurt fährt Rad, um den GrünGürtel zu entdecken, in diesem Jahr zum neunzehnten Mal. Immer wieder lässt sich das Land um die Kernstadt auf dem GrünGürtel-Rundweg neu „er-fahren“: mit Freunden und Familie, einzeln, zu zweit oder in verantwortungsvollen Grüppchen, auf zwei, auf Ein- oder Dreirädern, mit oder ohne Elektro-Schub – ganz Frankfurt radelt rund um die Stadt!
Start ist zwischen 10 und 17 Uhr an einer der 16 Stationen. Im eigenen Tempo radeln alle so weit, wie sie wollen, vielleicht auch ganz rundherum und können zusätzlich Kilometer für das Stadtradeln sammeln. Dabei planen alle ihre individuellen GrünGürtel-Radtouren selbst!
Die Strecke auf Komoot: www.komoot.com
Die Strecke im Radroutenplaner Hessen: radroutenplaner.hessen.de
An der gesamten Strecke durch den GrünGürtel gibt es zahlreiche Stationen mit spannenden Angeboten. Interessierte können eine Geschicklichkeits-Challenge annehmen, eine Flotte von Lastenrädern ausprobieren oder ein Verkehrs-Quiz lösen. GrünGürtel-Begeisterte beobachten Vögel am Riedweiher, nehmen Insekten im Mikrokosmos Wiese unter die Lupe oder sind im Stadtwald als Umweltdetektive unterwegs. Am ICH-Denkmal gibt es Tipps zu Regionalparkrouten und zum Wetterpark Offenbach, und an der Höchster Fähre lädt die FÖJ-AG zur GrünGürtel-Kräuterlimonade ein.
Weitere angeleitete Radtouren führen zu besonderen Orten im GrünGürtel, bieten Stopps zum Entdecken oder fürs Picknick und zeigen den Bildungsraum GrünGürtel von seiner sportlich-vergnüglichen Seite. Bei der Tour mit Stadtverordneten können Bürgerinnen und Bürger Politik und Pedale zusammenbringen.
Geführte Touren
- ADFC-Rundtour
(FFM: ganze Runde)
10 Uhr Alter Flugplatz; 65 km: mittelschwer/lang
- Rundum-Tour der TSG-Fechenheim
10 Uhr „Fechemer Bootshaus“, 65 km: mittelschwer/lang
- Polizei Frankfurt
12 Uhr Brentanopark Tipps für Senioren und „Best Ager“ zum sicheren Fahren mit dem Pedelec, mit anschließender Fahrradtour zum Alten Flugplatz, 10 km: leicht

Mitmach- und Stempelstationen
Start beliebig, fahren so weit man will
- Fähre Höchst – Höchster Ufer
FÖJ-AG, Umweltlernen in Frankfurt
Grüner Genuss – nachhaltig unterwegs, Kräuterlimo selbst gemacht, Ernährungsquiz
- Sossenheimer Niddaufer
BUND Frankfurt – Ortsgruppe West
Samenrätsel und alles rund um Insekten
Rödelheim – Brentanopark
Stadtschulamt, Polizei Frankfurt- Verkehrserziehung
Bastelangebote rund ums Fahrrad
Infos zum Schulweg mit dem Fahrrad und zu Fuß, Verkehrssicherheitsquiz, 12 Uhr Infoveranstaltung und Tipps für Senioren und „Best Ager“ für einen gelungenen Start und sicheres Fahren mit dem Pedelec mit anschließender Fahrradtour zum Alten Flugplatz.
- Römerstadt – Niddaufer
Biodiversitätsquiz sowie Infos zum Thema Mobilität, Klimaschutz und nachhaltigen Konsum
- Alter Flugplatz
ADFC, ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Frankfurt RheinMain)
hier dreht sich alles ums Suchen und Finden mit dem Radroutenplaner Hessen und der Meldeplattform Radverkehr, Radler-Quiz Informationen zum Radfahren in Frankfurt, Fahrrad-Codierung, Rätselraten rund ums Rad, Pannenhilfe, Essen & Trinken
Informationen zum Radfahren in Frankfurt, Fahrrad-Codierung, Rätselraten rund ums Rad, Pannenhilfe, Essen & Trinken
- Berkersheim – Niddaufer/Ortsrand
Umweltlernen
Stempelstation und GrünGürtel-Infos
- Heiligenstock
Umweltamt Frankfurt, NaturLotsen
Bunte Streuobstwiesen entdecken!
- Seckbach – Lohrberg
Streuobstzentrum MainÄppelHaus
Informationen zum Streuobst, Hofladen und Bistro
von 15 – 17 Uhr Livemusik mit der Skyline Bigband
- Enkheimer Ried
Umweltlernen in Frankfurt
Wer bekommt hier Vögel vors Fernglas?
- Fechenheim Mainufer
TSG Fechenheim, Informationen zum Sportangebot in Fechenheim
- Gerbermühle- ICH Denkmal
Regionalpark RheinMain und Wetterpark Offenbach,
Tipps zu den Regionalparkrouten und zum Wetterpark
- Sachsenhausen – Goetheturm
Radsportgemeinschaft Frankfurt 1890 e.V.
Geschicklichkeits-Challenge für Jung und Alt, Pannenhilfe, GrünGürtel Labyrinth
- Stadtwald – Grastränke
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) www.sdw-frankfurt-main.de
Naturlehrgebiet, Ausstellung Tiere des Waldes
- StadtWaldHaus
StadtWaldHaus
Wald erleben – fühlen, hören, riechen und sehen, im Wald kann man mit den Sinnen viel erleben
E-Bike-Ladestation
Bewegungsspiele, Umweltdetektive – – was machen die Bienen im Wald, Leckeres aus der Waldküche Kaffee und Kuchen, Pannenhilfe
- Schwanheim – Agendawald
Försterei Schwanheim
„Triff den Hammer auf den Kopf“ und Baumscheiben sägen
Essen und Trinken am Radweg
Restaurants und Biergärten für hungrige Radelnde
Höchster Mainufer
- Gasthaus zum Bären – www.zumbaeren.net
Hessische Hausmannskost am Schloßplatz, geöffnet ab 11 Uhr
Alter Flugplatz Bonames/Kalbach
- Towercafe
Spezialitäten aus der Region von Rudecks Feinschmeckergarage und der Höchster Genussrösterei
Berkersheim
Gasthaus „Zum Lemp“
Traditionsgasthaus, geöffnet ab 12 Uhr
Lohrberg
Nicht nur Apfelwein mit Blick auf die Skyline
Fechenheimer Mainufer
- Fechemer Bootshaus
Fechenheimer Mainbogen
Italienische Spezialitäten am Märchenturm
Goetheturm
- „Schmidt-Peccolo am Goetheturm“ –
www.schmidt-peccolo.de
Speiseoase im Wald, geöffnet ab 12 Uhr
Oberschweinstiege
- Waldgaststätte „Oberschweinstiege“ – www.oberschweinstiege-frankfurt.de
Tradition am Jacobiweiher, geöffnet ab 11 Uhr
Niederrad
- Naturfreundehaus – www.naturfreunde.de/haus/naturfreundehaus-frankfurt-niederrad
Imbiss und Getränke – Geheimtip im Stadtwald
Schwanheim
- Trattoria „Dolce far niente“ am TC-Schwanheim – www.tc-schwanheim.de/gastronomie
Pizza, Pasta und mehr am Schwanheimer Wald, geöffnet ab 12.00 Uhr
Der Fahrradtag wird im Rahmen des Bildungsprogramms „Entdecken, Forschen und Lernen im Frankfurter GrünGürtel“ der Dezernate Bildung, Immobilien und Neues Bauen sowie Klima, Umwelt und Frauen der Stadt Frankfurt am Main durchgeführt. Der Aktionstag mit 20 Kooperationspartner:innen findet statt mit freundlicher Unterstützung der FES – Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH.
Stempelkarten und Informationen zu Mitmachangeboten sowie Streckenführung gibt es an allen 16 Stempelstationen entlang des GrünGürtel-Radrundweges.