Lernwerkstätten Konsum & Recycling

Der Umgang mit natürlichen Ressourcen und die Fragen von Abfall und Recycling sind Schlüsselthemen einer nachhaltigen Entwicklung und Bestandteil der Lehrpläne.

Die Lernwerkstätten von Umweltlernen in Frankfurt in Zusammenarbeit mit der FES zu den Themen Konsum & Recycling bilden eine Ergänzung zum Unterricht und ermöglichen Schüler:innen das Ausprobieren, Forschen und eigenständige Arbeiten an Lernstationen.

Anmeldungen für alle Lernwerkstätten

Interessierte Schulen vereinbaren mit Umweltlernen in Frankfurt einen Termin für die Durchführung einer Lernwerkstatt an der Schule.

Rahmenbedingungen

  • ein Klassenzimmer, in dem die Lernwerkstatt aufgebaut wird und für die Dauer des gesamten Projektes stehen bleiben kann
  • mindestens 3 Klassen, wobei pro Vormittag jeweils eine Klasse die Lernwerkstatt besucht
  • pro Schüler:in entstehen Kosten in Höhe von 2 €

Kontakt:

Kirsten Allendorf

kirsten.allendorf@stadt-frankfurt.de

Telefon: 069/212-40332

Papier, Bioabfall, Verpackungen, Altglas und Restmüll – was kommt in welche Tonne? Und was passiert anschließend mit den Abfällen, warum ist es wichtig, Abfall zu vermeiden?  
In dieser Lernwerkstatt erproben Schüler:innen an vielfältigen Lernstationen Trennungsverfahren und Methoden beim Recycling. Sie beschäftigen sich unter anderem mit Pfandsiegeln für Getränkeverpackungen, der Entsorgung von Restmüll und entwickeln Ideen zur Abfallvermeidung und Strategien zur Abfalltrennung in der Schule.
Die Lernwerkstatt knüpft an die Lehrpläne für den Sach- und Sozialkundeunterricht an. Sie vermittelt anhand der Fragestellung „Recycling" Kompetenzen für nachhaltiges Handeln.

  • Zielgruppe: Schulklassen der Jahrgangsstufen 3 (2. Hj.) bis 5 
  • In Kooperation mit der FES, Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH 

Wie werden Smartphones eigentlich hergestellt und welche Schätze sind in ihnen versteckt? Welche Folgen hat ihre Produktion auf Mensch und Umwelt und die Lebensbedingungen von Menschen in den Produktionsländern?
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich Schüler:innen in der Lernwerkstatt „Smartphone“. An Lernstationen setzen sie sich mit dem eigenen digitalen Konsum auseinander und erarbeiten sich neues Wissen über die Hintergründe der Produktion von Smartphones. Sie befassen sich mit dem stetig steigenden Energieverbrauch durch die Nutzung mobiler Endgeräte und erfahren, was mit Smartphones nach ihrer Entsorgung geschieht.
Abschließend entwickeln die Schüler:innen Ideen für nachhaltige Verhaltensweisen in der digitalen Welt. 

  • Diese Lernwerkstatt kann auch von einzelnen Klassen für einen Vormittag gebucht werden
  • Zielgruppe: Schulklassen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 
  • In Kooperation mit der FES, Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH 

Das Thema „Papier" begleitet Kinder jeden Tag: Egal ob beim Lesen oder Schreiben in der Schule, oder beim Malen und Basteln in der Freizeit.  
In der Lernwerkstatt untersuchen Schüler:innen die Folgen des stetig wachsenden Papierverbrauchs für Mensch und Natur und erarbeiten sich die Vorteile von Recyclingpapier. Die Stationen laden zum Experimentieren, Recherchieren und Rechnen ein; an einer Station können die Schüler:innen ihr eigenes Recyclingpapier herstellen.   
Die Lernwerkstatt zeigt Perspektiven für einen verantwortungsvollen Umgang im täglichen Gebrauch von Papier, der unmittelbar in der Schule Anwendung finden kann. Als Ausblick beleuchtet ein Beispiel aus dem kanadischen Urwald die ökologischen Auswirkungen einer „Kahlschlagpolitik" und den erfolgreichen Protest gegen die Abholzung.

  • Zielgruppe: Schulklassen der Jahrgangsstufen 3 (2. Hj.) bis 5 
  • In Kooperation mit der FES, Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH 

Die Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen sollen helfen, die Transformation zu einer sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltigen Entwicklung voranzutreiben.
Zu den 17 Zielen hat Umweltlernen in Frankfurt eine Lernwerkstatt für die Jahrgangsstufen 9 bis 11 entwickelt. Handlungsorientiert und mit Anknüpfungen an die eigene Lebenswelt eignen sich die Jugendlichen Wissen über die SDGs und deren komplexe Thematik an und entwickeln Optionen für das eigene Handeln.

  • Zielgruppe: Schulklassen der Jahrgangsstufen 9 bis 11 

Lernwerkstatt „Was ist (m)ein T-Shirt wert?"

in Kooperation mit der FES, Frankfurter Entsorgungs-und Service-GmbH

In dieser vierstündigen Lernwerkstatt erarbeiten Schüler:innen, worin der materielle und ideelle Wert eines T-Shirts liegt. Sie beschäftigen sich unter anderem mit Aspekten wie dem Ressourcenverbrauch, den Produktionsschritten und dem Lebenslauf eines T-Shirts. Auch die Arbeitsbedingungen der Menschen in den Produktionsländern sind Thema der Lernwerkstatt. Vielfältige Stationen zum Entdecken und Ausprobieren machen das Thema für die Schüler:innen begreifbar. Die Lernwerkstatt motiviert, komplexe Zusammenhänge der globalisierten Welt zu verstehen, eigene Konsumgewohnheiten zu hinterfragen und selbst nachhaltig zu handeln.

Auf Wunsch kann eine Tauschaktion für T-Shirts in der Klasse durchgeführt werden.

  • Zielgruppe: Schulklassen der Jahrgangsstufen 4 bis 6

Wer verdient wie viel an einem T-Shirt? Was passiert mit den Klamotten aus dem Altkleider-Container? Welche Siegel gibt es in der Bekleidungsindustrie?
Bei dieser Lernwerkstatt stehen nachhaltige Kaufentscheidungen im Mittelpunkt. Schüler:innen erkunden dabei die verschiedenen Aspekte des Wertes eines T-Shirts: Vom materiellen Wert (Lohn- und Produktionskosten, Handel, Wasser- und Umweltproblematik, Entsorgung und Recycling) bis zum ideellen Wert (In und Out, Marken und Gebrauchswert, Label). Spannende Mitmach-Stationen rund um T-Shirts machen das Thema für Schüler:innen begreifbar.

  • Zielgruppe: Schulklassen der Jahrgangsstufen 8 bis 10 

Im Wald werden ständig große Mengen Energie umgesetzt: Wasser wird in die Baumwipfel gepumpt, in kleinen „Fabriken“ wird mit Sonnenenergie aus Wasser und Kohlendioxid Sauerstoff produziert und im Herbst sind Milliarden von „Arbeiter:innen" damit beschäftigt, Berge von Laub in Humus umzuwandeln. An fünf Stationen können Schüler:innen diese energievollen Abläufe erforschen.

  • In Kooperation mit der FES, Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH 

Angebote der FES

Über die Lernwerkstätten hinaus kann die Thematik im Unterricht aufgegriffen und die Mülltrennung in der Schule oder die Verwendung von Recyclingprodukten bearbeitet werden. Die FES bietet hierzu „Die Komposttrommel” und „Fessies Spieletonne” an.

Mit dieser Trommel kann der Vorgang der Kompostierung anschaulich im Unterricht oder der Garten-AG dargestellt und nachvollzogen werden. Es ist ganz einfach: die Trommel wird mit Bioabfällen aus der Küche und dem Garten gefüllt. Dann wird die Trommel täglich gerollt und schon nach wenigen Tagen sind die ersten Ergebnisse messbar. 
Zur Komposttrommel gehört ein Leitfaden, der die Handhabung beschreibt, sowie ein Schüler:innenheft, in dem die Ergebnisse dokumentiert werden können.

  • Zielgruppe: Schulklassen der Jahrgangsstufen 3 bis 6
  • Ausleihe: 4 Wochen
  • Kosten: Keine
  • Anmeldung und weitere Informationen: FES GmbH, Monika Dorn, Tel.: 069 -212 36654
  • www.fessie.de

Eine Tonne mit vielen Einschüben und Fächern, die mit Experimentiergeräten, Werkzeug, Bastelmaterialien, Spielen, Videos und Büchern rund um das Thema Abfall gefüllt sind. 
Mit der Spieletonne können Kinder:

  • Eine Rassel aus Joghurtbechern basteln und damit Musik machen;
  • Eigene Kleidungsstücke gestalten und diese bei einer Modenschau vorführen;
  • Aus altem Papier neues herstellen;
  • Einen Markt zum Tauschen von  
    Büchern, Spielzeug u.a. organisieren
  • Ein Frühstück veranstalten, bei dem kein Abfall anfällt und noch vieles mehr.
  • Zielgruppe: Grundschulen
  • Ausleihe: 4 Wochen
  • Kosten: Keine
  • Anmeldung und weitere Informationen: FES GmbH, Monika Dorn, Tel.: 069 -212 36654
  • www.fessie.de