Entdecken, Forschen und Lernen: Schule und Kita

Die Inhalte des Bildungsprogramms für Schule und Kita orientieren sich am internationalen Programm „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030″ und sind auf die hessischen Bildungspläne abgestimmt; die Fortbildungen für Lehrkräfte akkreditiert. Die Angebote in den drei Landschaften Aue, Hügel und Wald richten sich an Kinder und Jugendliche Frankfurter Schulen und Kitas.

Nachhaltigkeit draußen lernen

Anmeldung:

anmeldung_umweltlernen@stadt-frankfurt.de

Kontakt:

Barbara Clemenz

barbara.clemenz@stadt-frankfurt.de

dienstags 9:00 – 13:00 Uhr unter
069 212 49078

Aue

Frankfurt liegt am Main, doch der Fluss des GrünGürtels ist die Nidda. Ihr Tal ist weit und überwiegend flach, Wiesen und Felder säumen die Ufer. Sowohl malerische Altarme und renaturierte Schleifen als auch schnurgerade Kanalabschnitte sind zu finden.
Viele Lernorte liegen an der Nidda, wie etwa Biegwald oder Nordpark. Der Alte Flugplatz Bonames-Kalbach ist die große Lernstation in der Nidda-Aue.

Im Zentrum des Lernfestes steht die Sonne: Sie gibt uns Licht, Wärme, Energie und gute Laune. Umweltlernen verwandelt den Alten Flugplatz Bonames in ein Spiel- und Experimentierfeld für Sonne und Solarenergie. Die Kinder experimentieren mit Solarenergie, basteln Solar-Karussells, kochen mit dem Sonnenspiegel, bauen eine Sonnenuhr und lassen Mini-Solarautos über die Licht-Schatten-Bahn flitzen.

  • Ort: Alter Flugplatz Bonames-Kalbach
  • Termin: 18.07.2024
    (Ausweichtermin 19.07.24, bitte freihalten)
  • Dauer: Ein Vormittag
  • Zielgruppe: Gruppen aus Kindertagesstätten, 5 - 12 Jahre
  • Unkostenbeitrag: 2 € pro Teilnehmer:in plus Bausätze nach Wunsch

Wir untersuchen Wechselwirkungen und Interessenkonflikte zwischen Naturschutz, Freizeitnutzung und Landwirtschaft im „wilden“ Nordpark Bonames. Dabei bearbeiten die Schüler:innen Fragestellungen sowohl ökologischer, als auch kultur- und sozialwissenschaftlicher Art. Nach einer einführenden Fahrradexkursion zu „wilden Orten“ im GrünGürtel erfolgt zunächst eine Erkundung des Geländes im Nordpark. In Kleingruppen werden Kartierungen, Interviews mit Nutzer:innen oder Möglichkeiten der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Ort durchgeführt. Im Rahmen einer Planungswerkstatt sammeln die Schüler:innen Ideen und entwerfen Szenarien einer zukünftigen Entwicklung.

  • Ort: Nordpark Bonames
  • Zeitraum: Nach Absprache
  • Dauer: 2 Projekttage oder eine Projektwoche
  • Zielgruppe: 8. - 10. Klasse und Oberstufe
  • Unkostenbeitrag: 3 € pro Teilnehmer:in

Die Actionbound-App bietet eine interaktive Erlebnistour zum Selbstentdecken rund um die GrünGürtel-Lernstation Alter Flugplatz.
Information und Kontakt: 
AG „Jugend & GrünGürtel“ der Freiwilligen im ökologischen Jahr (FÖJ) 
c/o Umweltlernen in Frankfurt

  • Ort: Lernstation Alter Flugplatz
  • Zielgruppe: Ab 8. Klasse

Vorschulkinder nähern sich spielerisch unterschiedlichen Wirkungen der Sonne. Sie erkunden „Wärmeflecken“ und „Kühleorte“ im GrünGürtel und erfahren, welche Bedeutung die Sonne für das GrünGürtel-Tier hat. Sie experimentieren und tüfteln, fangen Sonnenstrahlen ein und spielen gemeinsam das Sonnenspiel. Auch eine sonnige Fläche in der Nähe der Kita kann gewählt werden, sehr geeignet ist auch die Lernstation Heiligenstock.  
Mit freundlicher Unterstützung des Klimareferates Frankfurt.

  • Ort: im Frankfurter GrünGürtel, z.B. Alter Flugplatz Bonames-Kalbach
  • Zeitraum: bevorzugt im Sommer
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Zielgruppe: Vorschulkinder ab 5 Jahren, Grundschulklassen, Hortgruppen
  • Unkostenbeitrag: 2 € pro Teilnehmer:in

Einen Tag im Monat draußen lernen, dazu machen sich alle Klassen eines Jahrgangs auf ins Grüne. So geht es zu den Themen Klimawandel, Ernährung, Wasser, Energie und Mobilität an sechs Projekttagen mit dem GrünGürtel-Tier zu außerschulischen Lernorten im StadtLand. Start- und Abschlussaktion finden an der Schule statt. 
Mit freundlicher Unterstützung des Klimareferates der Stadt Frankfurt am Main und des Hessischen Umweltministeriums im Rahmen des BNE-Paktes Hessen. 

  • Ort: GrünGrürtel, u.a. Stadtwald, Alter Flugplatz, Heiligenstock
  • Zeitraum: nach Absprache
  • Dauer: Intro und Abschluss an der Schule plus 6 Vormittage im GrünGürtel
  • Zielgruppe: 3. und 4. Jahrgang; nur für Schulen, die nicht am Schuljahr der Nachhaltigkeit teilnehmen
  • Unkostenbeitrag: 24 € pro Teilnehmer:in für 8 Termine

Auf der Suche nach dem GrünGürtel-Tier im Stadtwald, am Alten Flugplatz und auf dem Lohrberg. Wie findet das GrünGürtel-Tier seine Nahrung? Kann das GrünGürtel-Tier wirklich fliegen? Gibt es auf dem Lohrberg tatsächlich ein solarbetriebenes GrünGürtel-Tier-Karusell?
Die dreiteilige Rallye vermittelt spielerisch und mit kleinen Experimenten ein buntes Bild vom Frankfurter GrünGürtel. 

  • Ort: StadtWaldHaus, Alter Flugplatz, Lohrberg
  • Zeitraum: 3 Termine in den Sommerferien
  • Dauer: Je 2 Stunden an 3 Tagen
  • Zielgruppe: Gruppen aus Kindertageseinrichtungen mit Kindern ab 5 Jahren
  • Unkostenbeitrag: 6 € pro Teilnehmer:in plus Materialkosten für die Solarboote

Wald

Im Süden Frankfurts nimmt der Stadtwald die Hälfte des GrünGürtels ein. Lernstationen sind hier das Wald-Informationszentrum StadtWaldHaus und die GrünGürtel-Waldschule, die nur von angemeldeten Kindergruppen besucht wird.

Kinder suchen im Wald nach Klängen, lauschen der Stille, erkunden den Verkehrslärm: Bei den Hörspaziergängen zwischen Stadt und Wald. Die Inhalte des Aktionstages im GrünGürtel reichen von der sinnlichen Wahrnehmung von Tönen über die eigene Erzeugung von Klängen bis zur Kartierung von Geräuschen. Vom Käuzchen bis zum Kormoran, vom Krötenquaken bis zum Blätterrauschen - Kinder stellen ihre Hörerlebnisse in Klangkollagen und Klangspielen dar.
Auf Wunsch kann das Projekt auch in einem anderen Waldstück innerhalb des GrünGürtels stattfinden.

  • Ort: Wald, z.B. GrünGürtel-Waldschule
  • Zeitraum: ganzjährig
  • Dauer: ein Vormittag
  • Zielgruppe: Schulklassen bis Jahrgangsstufe 6 (Gruppen in der GrünGürtel Waldschule genießen Vorrang)
  • Unkostenbeitrag: 2 € pro Teilnehmer:in

Auf der Suche nach dem GrünGürtel-Tier wird der Wald zum Erlebnisort: Mit verbundenen Augen durchqueren Schüler:innen den Wald, klettern durch ein Spinnennetz und überwinden zum guten Schluss mit der gesamten Gruppe einen „reißenden" Fluss.
Während dieser Projekttage stehen Aspekte des sozialen Lernens sowie die intensive Begegnung mit der Natur im Mittelpunkt.

  • Ort: Lernstation GrünGürtel-Waldschule
  • Zeitraum: März bis Juli
  • Dauer: zweitägig
  • Zielgruppe: Schulklassen aus der GrünGürtel-Waldschule genießen Vorrang
  • Unkostenbeitrag: 4 € pro Teilnehmer:in für beide Tage
  • in Kooperation mit der FES, mit Unterstützung des Hessischen Umweltministeriums im Rahmen des BNE-Paktes

Im Wald werden ständig große Mengen Energie umgesetzt: Wasser wird in die Baumwipfel gepumpt, in kleinen „Fabriken“ wird mit Sonnenenergie aus Wasser und Kohlendioxid Sauerstoff produziert und im Herbst sind Milliarden von „Arbeiter:innen“ im Boden damit beschäftigt, Berge von Laub in Humus umzuwandeln. An fünf Stationen können Schüler:innen diese energievollen Abläufe erforschen. 

  • Ort: Lernstation GrünGürtel-Waldschule
  • Zeitraum: September bis November
  • Dauer: zweitägig
  • Zielgruppe: 4.-6. Klassen; Schulklassen in der GrünGürtel-Waldschule genießen Vorrang
  • Unkostenbeitrag: 4 € pro Teilnehmer:in für beide Tage 

Eine Schlange aus bunten Blättern windet sich über den Waldboden, ein Steinbogen spannt sich zwischen zwei Bäumen und ein Gesicht aus Ästen, Moos und roten Beeren lugt aus den Büschen hervor: Ein ganz normaler Wald hat sich in einen Zauberwald verwandelt.
Naturwahrnehmung, Kreativität und Gruppenhandeln werden während dieser Projekttage miteinander verbunden. Einen Wald zu verzaubern - nach Material suchen, Steine balancieren, verschiedene Anordnungen erproben - eröffnet neue Zugänge zur Natur und motiviert zur intensiven Auseinandersetzung mit dieser.

  • Ort: Lernstation GrünGürtel-Waldschule
  • Zeitraum: August bis November
  • Dauer: zweitägig
  • Zielgruppe: Schulklassen in der GrünGürtel Waldschule genießen Vorrang
  • Unkostenbeitrag: 4 € pro Teilnehmer:in für beide Tage

Im Rahmen einer Lernwerkstatt setzen sich Schüler:innen mit der Geschichte und Zukunft des Müllberges sowie den Umweltbelastungen dieses speziellen Ortes auseinander. Anhand von praktischen Aktionen werden die Gefahren der Wegwerfgesellschaft, aber auch Perspektiven nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen und Abfallstoffen erfahrbar.
Die Lernwerkstatt thematisiert die unmittelbar nachvollziehbare Tragweite des Handelns vorheriger Generationen, Handlungsoptionen für den persönlichen Alltagsumgang mit Wert- und Abfallstoffen sowie Möglichkeiten des Ortes als wilder Lern-, Natur- und Freizeitraum.

  • Ort:  Monte Scherbelino
  • Nächste Haltestelle: „Hainer Weg" (Bus 36), ca. 20 min Fußweg
  • Dauer: ca. 3 Stunden oder nach Absprache
  • Zielgruppe: 5. bis 8. Klasse, Jugendgruppen
  • Unkostenbeitrag: 3 € pro Teilnehmer:in

Hügel

Der Berger Rücken im Osten des GrünGürtels ist von Streuobstwiesen und großen Feldern geprägt. Kein Zaun versperrt den Blick auf diese Kulturlandschaft, einen Hotspot der Biodiversität in Frankfurt. Die Streuobstwiesen bieten einen vielfältigen Lernraum für die Themen Ernährung und nachhaltige Entwicklung sowie Klima und Energie.

Auf dem Berger Rücken liegen die Lernstationen MainÄppelHaus Lohrberg und Heiligenstock.

Kinder entdecken und erforschen mit allen Sinnen das Biotop Streuobstwiese. Sie erkunden im Jahresverlauf unterschiedliche Aspekte der Wiese: Im Frühjahr erforschen sie Bäume und Blüten, im Sommer sind die Kinder allem auf der Spur, was auf der Obstwiese krabbelt, kriecht oder fliegt. Schließlich werden im Herbst Äpfel geerntet und vor Ort zu Apfelsaft gepresst.
Im Rahmen des dreiteiligen Bildungsprogramms für nachhaltige Entwicklung werden Fragen zur Geschichte des Landschaftsraums, zur Ökologie und Ernährung behandelt. Für Klassen weiterführender Schulen liegt der Schwerpunkt auf Aspekten der Ökologie und zukunftsfähiger Entwicklung.

Kita-Gruppen können sich zur eigenständigen Durchführung die Streuobstwiesen-Rucksäcke ausleihen. Fortbildung dazu am 20. März 2024. 
Aktuell: Arbeitsmaterialien zum Selbstlernen

  • Ort: Lernstation Heiligenstock
  • Zeitraum: April/Mai, Juni/Juli, September/Oktober
  • Dauer: 3 Termine à 3 Stunden
  • Zielgruppe: Schulklassen der Jahrgangsstufen 1 bis 6, 3. Klassen bevorzugt
  • Unkostenbeitrag: 6 € pro Teilnehmer:in für 3 Termine
  • Obligatorische Fortbildung:  Dienstag 12.März 2024, 14:00Uhr bis 17:30
  • Anmeldung ab dem 27. Februar 2024 möglich.

Der Herbst ist die beste Zeit, um sich im Freien den Wind um die Nase wehen zu lassen. Das Hügelgelände des Heiligenstocks wird zur Experimentierstation: Mit der Kraft des Windes schwirren bunte Flugobjekte durch die Luft, Windräder drehen sich und Radios ertönen. 

  • Ort: Heiligenstock
  • Zeitraum: Sonntag, 13. Oktober 2024 von 14:00 bis 17:00 Uhr
  • Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, Familien, Bürger:innen
  • Unkostenbeitrag: Materialkosten an einer der Bastelstationen
  • In Kooperation mit dem Schelmenhäuser Hofgut.

Von der Saat bis zur Ernte, vom Kartoffelkäfer bis zur Krautfäule, von Pommes bis zum Puffer: An vielen Frankfurter Schulen finden Kartoffelprojekte statt. Meist fehlt aber ein ausreichend großer Schulgarten zum Setzen und Ernten.
In Kooperation mit einem Landwirt können Schüler:innen im Frankfurter GrünGürtel einen Kartoffelacker erkunden und selbst Kartoffeln ernten. 

  • Ort: Acker des Schelmenhäuser Hofguts, meist in Seckbach
  • Zeitraum: September, Oktober
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Zielgruppe: Schulklassen der Jahrgangsstufen 3 bis 5
  • Unkostenbeitrag: 2 € pro Teilnehmer:in
  • Obligatorische Fortbildung: Donnerstag, 14. März 2024 von 14.30 bis 17.00 Uhr 

Voneinander und miteinander lernen – eine Vernetzungsidee der Tagung „Draußen lernen im Frankfurter GrünGürtel“. Schüler:innen laden Klassen und Kurse anderer Schulen ein, ihre Unterrichts-Veranstaltungen zum draußen lernen zu erleben. Ob Führung durch die schulnahe Schwanheimer Düne, Einblicke in das Unterrichtsprojekt zum Permakulturgarten oder der Stationenlauf mit 100 Kindern durch den Wald hinter der Schule – dem Ideenreichtum sind keine Grenzen gesetzt.

Eingaben zu den Angeboten von Schulen an Schulen bitte an anmeldung_umweltlernen@stadt-frankfurt.de. Einsendungen von Angeboten sind bis zum 18. März möglich. 
Die Plattform auf umweltlernen-frankfurt.de/Schule_im_GrünGürtel zeigt die Palette der Angebote und hilft, die GrünGürtel-Aktivitäten der Schulen zu vernetzen.
Das Festival der Bildungs-Kooperationen ist eine Idee des Netzwerks „Frankfurter Schulen für Nachhaltigkeit“ und wird von Umweltlernen in Frankfurt unterstützt.

  • Ort: Frankfurter GrünGürtel
  • Zeitraum: 15. bis 19. April 2024
  • Dauer: 5 Tage
  • Zielgruppe: alle Schulstufen
  • Unkostenbeitrag: keiner

Der Frankfurter GrünGürtel umgibt unsere Stadt als fast durchgehender Ring. Nur eine kleine Lücke zwischen Ostpark und Hafenpark ist noch zu schließen.
Hier gehen Schüler:innen auf die Suche nach Spuren der ehemaligen Nutzung und entwickeln Vorschläge für die künftige Gestaltung der Stadtlandschaft vom Ostpark bis zum Mainstrand.

  • Ort: GrünGürtel zwischen Ostpark und Main
  • Zeitraum: Nach Absprache
  • Dauer: Nach Absprache
  • Zielgruppe: Schulklassen der Jahrgangsstufen 5 bis 13
  • Unkostenbeitrag: 2 € pro Teilnehmer:in pro Vormittag

Auf der Basis der Materialsammlung „Experimente zu Wind und Klima“ des Planungsverbandes Ballungsraum Frankfurt / Rhein-Main und des Wetterparks Offenbach werden Phänomene von Klima und Wetter im GrünGürtel und darüber hinaus betrachtet.
Im Fechenheimer Wald oder am Mainufer in der Landschaftslücke werden Fragen bearbeitet wie: Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Wo ist es heißer, über der Wiese oder über dem Asphalt? Woher weht nachts kühle Luft in die Stadt? Wie kann eine Stadt resilient werden im Klimawandel?

  • Ort: Fechenheimer Wald, Heiligenstock oder Landschaftslücke
  • Zeitraum: nach Absprache
  • Dauer: halbtägig
  • Zielgruppe: ab Jahrgangsstufe 3
  • Unkostenbetrag: 2 € pro Teilnehmer:in

Unterwegs im GrünGürtel

Den GrünGürtel besser mit der Kernstadt – und in die Region hinaus – zu verbinden, ist erklärtes Ziel für die nächsten Jahre. Es gibt viele kleine und größere grüne Flächen in der Stadt, die nicht zu den großen Landschaftsräumen des GrünGürtels gehören, in denen Kinder aber ebenso gut die Natur entdecken, erforschen und in ihr lernen können. 
Lernorte am Stück: Per Fahrrad in der Gruppe eine längere Strecke zurückzulegen, eröffnet neue Einblicke in die große Vielfalt des Landschaftsschutzgebietes GrünGürtel.

  • in Kooperation mit SoLaWi „maingrün“

Die Kräuter der Grünen Soße sind ein hochwertiges landwirtschaftliches Produkt aus dem Frankfurter GrünGürtel. Auf den Feldern der Oberräder Kraut- und Gemüsegärtner:innen lernen die Schüler:innen in einem Biolandbetrieb, wie sie direkt in der Nähe der Stadt angebaut werden.
Gesunde Ernährung, die schmeckt: Mit Messer und Schneidebrett werden die Kräuter verarbeitet und  Duft, Aroma und Gaumenfreude genossen.
Aktuell: Arbeitsmaterialien zum Selbstlernen

  • Ort: Im Bärengarten 1
  • Zeitraum: April, Mai
  • Dauer: ein Vormittag
  • Zielgruppe: Schulklassen der Jahrgangsstufen 3 bis 5
  • Unkostenbeitrag: 3 € pro Person (2 € davon für die SoLaWi)

Auf Entdeckungstour durch Aue, Hügel und Wald des GrünGürtels: Im Stadtwald, an Main und Nidda oder auf dem Berger Rücken, überall gibt es Spannendes zu erforschen und zu er-fahren.
Bei halbtägigen Fahrradtouren kann die Vielfalt des Natur- und Landschaftsraums GrünGürtel kennengelernt, sowie Spuren der Geschichte entdeckt werden. Dabei kommt auch der Spaß am Radeln nicht zu kurz.  

  • Tour 1: Wald und Wasser. Im „tiefen Süden“ des GrünGürtels. Eine Fahrradrallye für Entdecker:innen.
  • Tour 2: Alles fließt. Bewegungen links und rechts der Nidda. Eine Radtour am Fluss.
  • Tour 3: Gärten, Wälder, hohe Türme. Vom Stadtwald zum Riederwald. Eine Radtour durch den „wilden“ Osten.
  • Tour 4: Berg und Tal. Landwirtschaft im Frankfurter Norden. Eine Radtour über den Berger Rücken.
  • Tour 5: Biodiversität und Ökologie, wahlweise Gewässer oder Wald. Eine Radtour zu verschiedenen Ökosystemen und Landschaftsräumen im Frankfurter Westen oder im Stadtwald.
  • Tour 6: Boden, Wasser, Klima:  Radtour durch den Stadtwald zum Thema Auswirkungen und Anpassungen in Zeiten des Klimawandels. Tour 6 wird durch vom Hessischen Umweltministerium aus Mitteln des BNE-Paktes unterstützt.

Alle Touren werden von Fachkräften begleitet. Fahrräder werden ab Klasse 6 zur Verfügung gestellt. Bitte eigene Helme mitbringen. Die Touren 5 und 6 sind in erster Linie für die Oberstufe konzipiert. Themen und Material für vorbereitende Kurzreferate sind verfügbar.

Dazu auch: Fortbildung für Lehrkräfte am Sa., 04.05.2024, Anmeldung erforderlich: anmeldung_umweltlernen@stadt-frankfurt.de

  • Ort: Frankfurter GrünGürtel
  • Zeitraum: April bis Oktober
  • Dauer: halbtägig
  • Zielgruppe: Schulklassen ab der 6. Klasse, Fahrräder werden kostenfrei gestellt. Für Klasse 4 und 5 nur mit eigenen Fahrrädern nach Absprache 
  • Unkostenbeitrag: 2 € pro Teilnehmer:in

Heute bewegt sich ganz Frankfurt auf zwei Rädern rings um die Stadt! Familien, Kinder und Jugendliche, einzeln, zu zweit oder in Gruppen können ab 10 Uhr an einer von 15 Stationen starten. Im eigenen Tempo radeln sie los, bis zur nächsten Station, vielleicht noch weiter oder sogar ganz rundherum. An einigen dieser Stationen gibt es zusätzliche, attraktive Angebote. Wer sich einen oder mehrere Stationsstempel erstrampelt hat, kann an einer Verlosung teilnehmen. 

  • Ort: GrünGürtel-Radrundweg; Stempelkarten an allen Stationen und Lernorten entlang der Strecke
  • Zeitraum: Sonntag, 16. Juni 2024, 10 bis 17 Uhr
  • In Zusammenarbeit mit: ADFC, MainÄppelHaus, StadtWaldHaus des Grünflächenamtes, traffiQ, Stadtschulamt, Umweltamt, Verkehrsdezernat und vielen anderen
  • Zielgruppe: Jung und Alt

Was bedeutet Nachhaltigkeit in urbaner Mobilität? Wie funktioniert ein Navi? Wo finde ich Spots nachhaltiger Entwicklung im Stadtbild? Wie bewege ich mich klimafreundlich durch die Stadt?
Mit GPS-Gerät und topografischer Karte, Bus und Bahn lernen die Jugendlichen den GrünGürtel kennen und entdecken in der Stadt Orte der Klimawandel-Anpassung.

  • Mit freundlicher Unterstützung der traffiQ Nahverkehrsgesellschaft.
  • Ort: Unterwegs im GrünGürtel
  • Zeitraum: nach Absprache
  • Dauer: 2 Vormittage
  • Zielgruppe: Ab Jahrgangsstufe 5 bis Oberstufe
  • Unkostenbeitrag: beitragsfrei; Fahrtkosten sind selbst zu tragen

Parks, Grünanlagen, Kleingärten und Brachflächen: Schüler:innen erkunden den GrünGürtel im Umfeld der Schule. Wo gibt es Orte für Spiel und Sport? Welche Tiere und Pflanzen lassen sich entdecken? Welche Spuren der Geschichte finden sich dort?

All dies erforschen Schüler:innen mit Karte, Computer, Kamera. Im Anschluss erarbeiten sie die  Vorschläge für die Entwicklung von Teilräumen im GrünGürtel.

  • Ort: Im Frankfurter GrünGürtel
  • Zeitraum: Nach Vereinbarung
  • Dauer: Einzelne Projekttage oder Projektwoche
  • Zielgruppe: Schulklassen an Ganztagsschulen ab der Jahrgangsstufe 5
  • Unkostenbeitrag: Nach Vereinbarung

Vorschulkinder erkunden „Wasserstellen“ im GrünGürtel. Das GrünGürtel-Tier begleitet sie bei ihren Entdeckungen und Experimenten. Mit Spiel und Spaß folgen sie Wasserwegen, entdecken Themenfelder wie Wasserkreislauf und Energieerzeugung und lernen Abwasser kennen.
Treffpunkt in der Regel treffen am Königsbrünnchen im Stadtwald, auf Wunsch kann ein anderer Standort vereinbart werden.

  • Mit freundlicher Unterstützung des Klimareferates Frankfurt.
  • Ort: Frankfurter GrünGürtel, am Königsbrünnchen im Stadtwald, im Hochsommer am Urselbach in Heddernheim
  • Zeitraum: nach Absprache
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Zielgruppe: Vorschulkinder ab 5 Jahren, Grundschulklassen, Hortgruppen
  • Unkostenbetrag: 2 € pro Teilnehmer:in

Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Woher unser Trinkwasser kommt, wie der Wasserkreislauf funktioniert und was Wasser und Klima miteinander zu tun haben, bearbeiten Kinder an zahlreichen Stationen im Bornheimer Wasserpark.

  • Ort: Wasserpark der Hessenwasser AG in Bornheim
  • Zeitraum: Nach Absprache
  • Dauer: Ein Vormittag
  • Zielgruppe: Jahrgangsstufe 3 und 4
  • Unkostenbetrag: 2 € pro Teilnehmer:in