Frankfurt Heft
für den Sachunterricht


Nach über 30 Jahren gibt es endlich wieder ein Unterrichtswerk für das Thema Frankfurt im Sachunterricht der Grundschulen, ein modernes Frankfurt-Heft. Es thematisiert das Leben in unserer Stadt mit dem Fokus auf nachhaltige Entwicklung. Als einen Beitrag für den zukunftsgerichteten Unterricht stellen Bildungsdezernat und Stadtschulamt nun das neue Frankfurt-Heft für junge Frankfurterinnen und Frankfurter bereit. Der rote Faden im neuen Heft ist die nachhaltige Entwicklung Frankfurts. Er zieht sich durch alle Kapitel und eröffnet neue Blicke auf Energieversorgung und Klima, auf Verkehr und zukunftsfähige Mobilität, auf gesellschaftliche Teilhabe und Zusammenleben in einer Stadt der Vielfalt.

Das Frankfurt-Heft ist kein Lehrbuch, sondern ein lebendiges Arbeitsbuch für den Sachunterricht. Umweltlernen in Frankfurt hat im Auftrag des Stadtschulamtes das Unterrichtswerk zusammen mit Lehrerinnen und Lehrern sowie außerschulischen Partnern mit freundlicher Unterstützung der Dr. Marschner Stiftung erarbeitet.

Für die Arbeitsblätter steht ein kostenloser Sammelorder zur Verfügung. Er kann be Umweltlernen in Frankfurt angefordert werden.

  1. Einleitung
  2. Steinzeit, Römer, Ritter:
    Frankfurts frühe Geschichte
  3. Einheit, Freiheit und Mitbestimmung:
    Frankfurts neuere Geschichte
    | Ergänzungen
  4. Stadtentwicklung
  5. GrünGürtel Frankfurt
  6. Unterwegs in Frankfurt
  7. Energie
  8. Wasser
  9. Alles Müll oder was?
  10. Wer regiert die Stadt?
    Übersichtsgrafik
    Handreichung
  11. Vielfalt in Frankfurt







Grüne Soße Denkmal; Bild Wikipedia